Ein Theaterprojekt des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig, Aufführung am 18. Juli 2012, Schaubühne Lindenfels Leipzig, Wiederaufführung am 9. Dezember 2012, Werk II Leipzig
Idee und Text: Peggy Kluge, Theater-Profilgruppen Klasse 7, 9 und 10
Leitung: Peggy Kluge (Schauspiel), Mechthild Müller (Tanz)
Mitwirkende: Theater-Profilgruppen Klasse 7, 9 und 10, Tanz-Profilgruppen Klasse 7 und 8, Profilgruppe Musik Klasse 9, Schulchor und Chor der Klasse 5 unter Leitung von Uwe Schulze und unter Mitwirkung von Julia Kahlo und Rebekka Schubert
Sprecher: Christian von Aster
Leitung Bühnenbild: Frank Schulz, Steffen Wachter
Leitung Kostüme und Bodypainting: Katrin Michael, Ines Fromm, Susanne Lidauer
Leitung Technik: Matthias Richter, Max Mälzer, Julius Range
Plakat: Leistungskurs Kunst Kl. 12
Fotos: Steffen Wachter
»Von der Golem-Legende gibt es zahlreiche Varinanten, die erste Version stammt aus dem 12. Jahrhundert. In ihr geht es darum, dass aus einer bestimmten Kombination von Buchstaben und Zahlen Leben entstehen kann. Die berühmteste Variante jedoch ist die Verlagerung der Golem-Legende nach Prag. Von dieser Geschichte um den Rabbiner Judah Löw wird in unserem Stück ausgegangen, um ein Plädoyer für die Toleranz gegenüber allen, die nicht den oberflächlichen Normen und Erwartungen entsprechen, zu halten.« (Peggy Kluge im Programmheft)