FRANK SCHULZ

Theorie und Didaktik der bildenden Kunst

≫I – Igitt N – Nashornkäfer S – summen E – eklig K – Kammerjäger T – Tarnung E – entzückend N – nervig. INSEKTEN!!! Das Akrostichon zeigt, wie verschieden die kleinen Tiere von den Menschen wahrgenommen werden, was von Abscheu bis Faszination reicht. Die Schülerinnen und Schüler lernen Besonderheiten der Tiere kennen und auch, die mitunter aufkommende Angst vor ihnen zu überwinden. Es werden Anschauungsexemplare studiert, Insekten werden durch die Lupe betrachtet. Orte, an denen man sie finden kann, werden besucht. Die Schülerinnen und Schüler erfahren von der Stärke der Insekten, die als eine Art Staat in Gemeinschaft leben. Auf vielfältige Art und Weise setzen sie sich zudem bildnerisch mit den kleinen Krabbeltieren auseinander. Themen der Auseinandersetzung sind: >Summ mit<, >Zwischen den Blättern<, >Gewarnt – Getarnt<, >Zusammen sind wir stark<, >Gestaltwandler<, >Villa Krabbel<, >Wer hat Angst vor ...?!<, >Ich als Insekt< oder >Kleines wird ganz groß<.≪

Fotos: Anja Ußler