FRANK SCHULZ

Theorie und Didaktik der bildenden Kunst

»Mit Pappe, Farbe und vielen anderen Materialen gestalten die Schülerinnen und Schüler fantasievolle, funktionsreiche Häuser: ein Hexenhaus als Sozialstation, ein Rummelhaus, ein Nudelschloss, Schlaraffenhäuser, ein Schneckenhaus, einen Traumpark mit Stelzenhaus, eine Schachtel-Skyline, eine Seilbahn, Wolkenhäuser, eine Fühlfabrik … – eine ganze Stadt mit ihren eigenartigen Bewohnern und Fortbewegungsmitteln. Durchaus sinnvoll reflektierte, zugleich originelle und fantasiereiche Vorstellungen von einem Leben in der nahen Zukunft werden bildnerische Wirklichkeit.«

Fotos: Steffen Wachter