»Am 16. September 2011 fand im Gegensatz zu allen anderen Kunstprojekten am BIP Kreativitätsschulzentrum Leipzig eine Aktion statt, die nicht einmal eine Stunde dauerte. Aber das gesamte Schulzentrum nahm daran teil und die gemeinsame Vorbereitung war um so aufwändiger, vor allem in logistisch-organisatorischer Hinsicht: Durchgeführt wurde ein Flashmob, also ein kurzer, scheinbar spontaner Menschenauflauf im öffentlichen oder halböffentlichen Raum, verbunden mit der Botschaft, auf sich aufmerksam zu machen und eine Ebene gemeinsamer Identifikation anzusprechen (Leitung: Frank Schulz, Steffen Wachter). Alle Kinder und Jugendliche versammelten sich in der Nähe des Schulzentrums auf einer großen Fläche, die öffentlich von allen Seiten gut einsehbar ist. Um schnell, im Handumdrehen, aus der Menge der Kinder und Jugendlichen einen mehr oder weniger kompakt erscheinenden Farbkörper machen zu können, haben alle fleißig aus gelbem Papier übergroße Hüte gefaltet, die man schnell aufsetzen konnte (Gelb ist die Hausfarbe des Schulzentrums). Indem sich alle Kinder und Jugendliche in kompakte Farbkörper verwandeln, symbolisierten sie Einheit und Verbundenheit. Sie setzen für einen kurzen Moment gemeinsam ein überdimensionales Zeichen im Außenraum. Das geschah für die Öffentlichkeit überraschend und zog sofort große Aufmerksamkeit auf sich.« (Steffen Wachter)
Fotos: Steffen Wachter